
Inklusion in der Transformation
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird sich nicht nur die Quantität, sondern vielmehr auch die Qualität und der Charakter der Erwerbsarbeit verändern. Neue Berufs- und Tätigkeitsfelder verlangen nach neuen Kompetenzen und verheißen neben möglichen Vorteilen vor allem auch veränderte und erhöhte Anforderungen.
Technologische Errungenschaften können Chancen der Inklusion in den Arbeitsmarkt bieten. Sie können bestehende Benachteiligungen aber auch ebenso verschärfen und benachteiligte und beeinträchtigte Gruppen abhängen.