Neues

Homeoffice im Praxistest

Homeoffice

Nicht erst seit der Corona Krise ist Homeoffice aufgrund digitaler Kommunikationstechnologien, Kommunikationsmitteln und Clouds eine vieldiskutierte Option für Beschäftigte, die seit einigen Monaten einen intensiven Praxistest durchläuft. 

Für viele hat dieser Test gezeigt, dass Deutschland zu einer raschen Anpassung an digitale Arbeitsformen in der Lage ist. Unabhängig von bestehenden Möglichkeiten und ihrer Wahl durch Arbeitnehmer*innen auch nach der Pandemie ist jedoch schnell klar geworden, dass Homeoffice nicht ohne konkrete Reglungen auskommt. 

Zahlen unklar

Die Anzahl der Beschäftigten in Homeoffice ist nach einem sprunghaftem Anstieg unklar. Der Digitalverband Bitkom geht von 49% aller Beschäftigten aus, die Corona Studie der Uni  Mannheim von 25%.

Option ohne Chancengleichheit

Die Nutzungsmöglichkeiten sind abhängig vom beruflichen Status und damit oft auch vom entsprechenden Bildungsniveau. Damit entsteht die Gefahr der Entstehung einer Zweiklassengesellschaft in Unternehmen und Organisationen bei steigenden Möglichkeiten der Darstellbarkeit beruflicher Tätigkeiten im Homeoffice.

Eine enorme Belastung entsteht für weniger technikaffine Beschäftigte – erforderliche Lern- und Gewohnheitseffekte gehen meist zu Lasten der Beschäftigten, die damit nach einer Studie der Uni Düsseldorf ihre eigene Produktivität als gesunken wahrnehmen.

Gesundheitsempfinden der Beschäftigten - keine einheitlichen Befunde

Eine aktuelle Sonderanalyse der DAK geht von einem geminderten Stresserleben  bei höherer Arbeitszufriedenheit aus.

Eine Studie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf betont eine bestehende Überforderung durch mangelnde Erfahrungen und schlechte Arbeitsumgebungen mit einer negativer Bilanzierung der eigenen Arbeitsproduktivität. Stress verursachen auch Probleme von Koordinations- und Führungstätigkeiten auf Distanz.

Homeoffice auf eigene Gefahr

Der DGB beobachtet eine mögliche Entgrenzung der Arbeit, ein Aufweichen von Ruhezeiten und die Verlängerung der Arbeitszeit. Die derzeit allgemeine Küchentischergonomie  ist fragwürdig. Eine Studie der Hans Böckler Stiftung beobachtet zudem, dass Belastungen für Arbeitnehmerinnen unter Festigung der tradierten Arbeitsteilung eine gesonderte Rolle spielen, da sie ihre Sorgearbeit zusätzlich in höherem Maße ausweiten als Arbeitnehmer.

Arbeitgeber als neue Datenkraken

Die Möglichkeiten der Sammlung von Interaktionen und Data Mining über KI stehen nicht im Focus bei der Bewertung von Homeoffice durch Beschäftigte. Softwareunternehmen, die entsprechende Analysetools zur Überwachung von Leistung und Verhalten anbieten, boomen.

KI kann ein personenbezogenes Datenpaket schnüren, das beliebig in Verhältnis gesetzt werden kann mit Produktivitätskennzahlen und  den Daten anderer Beschäftigter. Das Repertoire ist so vielfältig wie seine Bausteine. So könnten wir am eigenen Küchentisch auch neben der schlicht anmutenden Bildschirmüberwachung mit Interaktionsanalyse die Erhebung unserer  Gesundheitsdaten und die Erstellung eines Psychoprofils erleben – ganz nebenbei.

Zum Weiterlesen 

Tipps für Gutes Arbeiten in Homeoffice

Arbeitsrecht und Homeoffice bei elektronischer Überwachung

Tesla_pixabay_blomst

"Rüttet Tesla an den Grundfesten des deutschen Industriemodells?"  Diskussionsrunde der IG Metall

In diesem Jahr fand die Hannover Messe 2021 zum ersten Mal in einem digitalen Format statt. Mit vertreten auf der Messe war wie in jedem Jahr die IG Metall. Dabei wurde am 13.04.2021 eine Diskussionsrunde live gestreamt.

Professor Dr. Andreas Boes vom ISF München setzte für die Diskussion vorab einen spannenden Impulsvortrag.

Es diskutierten moderiert durch Dr. Kira Marrs vom ISF München:

Mehr dazu
hand_altman_pixabay

Können Mensch und Maschine kooperieren? - Podcast der Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung bietet in regelmäßigen Abständen ihren "systemrelevanten Poscast" an. Wissenschaftler*innen diskutieren hier aktuelle Themen am Puls der Zeit.

Der Podcast Folge 54 stellt uns Dorothea Voss, Abteilungsleiterin Forschungsförderung vor.

 

Mehr dazu
trans

Werkstattgespräche für Betriebsrät*innen - Mitbestimmt in die Zukunft

Wie macht ihr das in Eurem Betrieb?

Erfahrungs-, Fach- und Sachwissen einmal im Monat praktisch austauschen - gemeinsam Qualifizierungs- und Personalplanungsstrategien für eine nachhaltige sozialökologische Transformation entwickeln. Auch zukünftig Beschäftigung sichern und die Qualität der Arbeit erhalten.

Mehr dazu
Zoom Team Alphabet Workers

Amazon next? Gewerkschaftsgründung bei Google-USA

Am 04. Januar 2021 präsentierte sich die Alphabet Workers Union auf ihrem Twitter Kanal. Mitarbeiter*innen des Google Konzerns und dessen Mutterkonzern Alphabet haben sich zum ersten Mal zu einer Gewerkschaft zusammengeschlossen, die über 200 Beschäftigte in den USA vertritt. 

Mehr dazu
Zegdam

Förderung durch das Land Niedersachsen

Das ZegdAM wird für weitere 24 Monate gefördert vom Niedersächsischem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.

Wir freuen uns auf die Herausforderungen des Projekts "Gute Arbeit in der Transformation der Arbeitswelt: Mitbestimmung und Qualifizierung"!

 

Mehr dazu

Folgen Sie uns:

Newsletter